| 2023 |
14.04.2023 | AÖE, Andreas KAHRER Vom gesammelten Insekt zum mikroskopischen Präparat [Details] im Gasthaus "Ottakringerstub‘n", Ottakringerstraße 152, 1160 Wien
|
17.03.2023 | AÖE, Martin DONABAUER Endemische Laufkäfer der Pyrenäen [Details] im Gasthaus "Ottakringerstub‘n", Ottakringerstraße 152, 1160 Wien
|
25.02.2023 | AÖE, Volkshaus Gerasdorf bei Wien Tagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen [Details] Volksheim Gerasdorf, Stammersdorferstrasse 354, 2201 Gerasdorf bei Wien. Parkmöglichkeiten sind am hauseigenen Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden.
Kontakt und weitere Informationen:
E-Mail: info@entomologie.at
[Fotoausstellung.pdf], [Vortragsprogramm.pdf]
|
| 2022 |
15.12.2022 | AÖE, Andreas CHOVANEC Libellenkundliche Forschung in Österreich heute und morgen & Weihnachtsfeier [Details] anschließend gemeinsame Weihnachtsfeier der ÖGEF und AÖE - Nur für Mitglieder der AÖE und ÖGEF sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 2. Zool. Abt. des NHMW.
|
28.10.2022 | AÖE, Herbert ZETTEL & Harald BRUCKNER Richtiges Etikettieren – ein Erfahrungsbericht [Details] im Gasthaus "Ottakringerstub‘n", Ottakringerstraße 152, 1160 Wien
|
20.10.2022 | AÖE, Wien, Haus des Meeres Wass-er-Leben: Insekten unter, am und über Wasser [Details]
|
06.08.2022 | AÖE, Werner Reitmeier Heuschrecken-Exkursion zur Salzwiese in Wien-Penzing [Details] Treffpunkt: Wien 14, Endhaltestelle „Wolfersberg, Schöffelplatz“ der Buslinie 49A (Abfahrt ab Bahnhof Hütteldorf: 9:38 Uhr).
|
23.07.2022 | AÖE, Sabine SCHODER Wildbienen im Wiener Prater [Details] Treffpunkt: Wien, Prater beim Lusthaus, Endstelle der Buslinie 77A (Lusthaus)
|
17.07.2022 | AÖE, Victoria PAIL & Iris FISCHER Libellen am Wienfluss [Details] Treffpunkt: Wien 14., Parkplatz bei Schnellbahnstation Wolf in der Au. Anfahrt: Schnellbahn S50 ab Hütteldorf 10:06 oder Autobus 50A ab Hütteldorf 09:44
|
02.07.2022 | AÖE, Herbert ZETTEL Insekten um den Sieveringer Steinbruch [Details] Treffpunkt: Wien 19., Busstation Sievering der Linie 39A
|
18.06.2022 | AÖE, Martin SCHWARZ Libellen am Linzer Mitterwasser [Details] Treffpunkt: Parkplatz Pichlingersee, Linz; in der Nähe von Raffelstettner Straße 38
(48°14'31''N, 14°22'48''E)
|
18.06.2022 | AÖE, Gernot KUNZ Insekten im Steinbruch Hauenstein finden, erkennen und bestimmen [Details] Treffpunkt: Steinbruch Hauenstein, 8044 Graz, Parkplatz Tullhofweg 30 (47°07' 17.28" N; 15°29'28.33"E). Anfahrt öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn 1 bis zur Endstation Mariatrost, von dort ca. 30 min zu Fuß zum Steinbruch
|
04.06.2022 | AÖE, Michaela BROJER Wasserkäfer am Wienerberg [Details] Treffpunkt: Wien 10, Tesarekplatz 4 (zu erreichen mit Straßenbahnlinie 11, Haltestelle Tesarekplatz)
|
04.06.2022 | AÖE, Iris & Julia SCHLICK-STEINER Insekten im Freiland erkennen [Details] Treffpunkt: Innsbruck, Botanischer Garten, Nordeingang; Endpunkt nahe Treffpunkt
|
27.05.2022 | AÖE, Martin SCHLAGER Wildbienen und ihre Ökologie am Salzburger Mönchsberg [Details] Treffpunkt: Salzburg Stadt, vor dem Museum der Moderne am Mönchsberg
|
27.05.2022 | AÖE, Esther OCKERMÜLLER Das Naturschutzgebiet „Wasserwald Traun“ und seine Stechimmen-Fauna [Details] Treffpunkt: Föhrenstraße, 4050 Traun (beim Sportplatz ASKÖ Oedt; N 48°13'5",
E 14°12'10").
|
21.05.2022 | AÖE, Iris FISCHER & Victoria PAIL Libellen am Kaiserwasser [Details] Treffpunkt: Wien 22, Spielplatz beim Kaiserwasser (N 48.232100, E 16.417930); erreichbar mit U1, Station Kaisermühlen VIC, Fußweg
|
06.05.2022 | AÖE, Andreas LINK Käfer der Donau-Au bei Schwaigau, Linz [Details] Treffpunkt: Linz-Pichling, Schwaigau, Parkplatz beim Hochwasserdamm (N 48°14' 56.7" E14°23'47.4"). Öffentlich erreichbar mit Straßenbahn Linie 2 (Solar-City) und Stadtteil-Bus 105 (Schwaigau) sowie 1,5 km zu Fuß bis zum Treffpunkt.
|
01.05.2022 | AÖE, Andreas POSPISIL Tagfalter auf Wiesen und Wegen entdecken [Details] Treffpunkt: Königstetten bei Tulln, Kirche (Busstation), öffentlich erreichbar ab Bhf. Tullnerfeld (Südseite) 8:40 mit Bus 411 an 9:00
|
23.04.2022 | AÖE, Katharina POSPISIL Den Hummeln auf der Spur – Tipps zur Hummelerkennung [Details] Treffpunkt: Oberer Stadtfriedhof Klosterneuburg, Meinertgasse. Erreichbar vom
Bahnhof Klosterneuburg–Kierling, 15 min Fußweg oder mit dem Stadtbus 3
|
10.04.2022 | AÖE, Sabine SCHODER Im Prater fliegen wieder die Bienen [Details] Treffpunkt: Wien, Prater Hauptallee, Endstelle der Straßenbahnlinie 1
|
26.02.2022 | AÖE, Volkshaus Gerasdorf bei Wien 75. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen ***abgesagt*** Volksheim Gerasdorf, Stammersdorferstrasse 354, 2201 Gerasdorf bei Wien. Parkmöglichkeiten sind am hauseigenen Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden.
ACHTUNG: Die Tagung findet dieses Mal nur am Samstag statt!
Insektenschau und -tausch: 09:00 bis 17:00
Vorträge: 14:00 bis 16:00 und 17:00 bis 19:00
Kontakt und weitere Informationen:
E-Mail: info@entomologie.at
|
26.02.2022 | AÖE, online Vorträge aus der Insektenwelt [Details]
|
| 2021 |
09.10.2021 10.10.2021 | AÖE, Volkshaus Gerasdorf 74. Entomologentagung mit Insektenschau und -tausch. [Details] Volksheim Gerasdorf, Stammersdorferstrasse 354, 2201 Gerasdorf bei Wien. Parkmöglichkeiten sind am hauseigenen Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorhanden.
[Fotoausstellung.pdf], [Vortragsprogramm.pdf]
09.10.2021 von 9:30-17:00 (Einlass für Aussteller 7:30)
10.10.2021 von 9:00-13:00 (Einlass für Aussteller 8:00)
|
11.07.2021 11.07.2021 | AÖE, Herbert ZETTEL & Franz SEYFERT Die Wildbienen der Alten Schanzen in Wien-Stammersdorf [Details] Treffpunkt: 9:00, Parkplatz Senderstraße (Hagenbrunner Straße), 1210 Wien.
|
03.07.2021 03.07.2021 | AÖE, Katharina Pospisil Hummeln kennenlernen im Pötzleinsdorfer Schlosspark [Details] Treffpunkt: 10:00, Haupteingang Pötzleinsdorfer Schlosspark, Pötzleinsdorferstraße 65, 1180 Wien
|
22.05.2021 | AÖE, Herbert Zettel Wildbienen auf dem Gelände der Bio Forschung Austria [Details] Naturkundliche Führungen: 10:00–12:00 und 12:30–14:30 Treffpunkt: Haupteingang Bio Forschung Austria, Esslinger Hauptstraße 132-134
|
19.05.2021 | AÖE, Andreas KAHRER Simulationsmodell zur Überwinterung tropischer Insekten entwickelt anhand der Tomatenminiermotte [Details] https://istaustria.zoom.us/j/94828373616?pwd=dE1kcEFNbWpwL2tBc2ZjNWovakh1UT09 Meeting ID: 948 2837 3616
Passcode: 463590
|
09.05.2021 | AÖE, Pospisil Katharina Hummeln kennenlernen im Pötzleinsdorfer Schlosspark [Details] Treffpunkt: Haupteingang Pötzleinsdorfer Schlosspark, Pötzleinsdorferstraße 65, 1180 Wien
Anmeldung bis 5.5.2021 unter info@entomologie.at
|
02.05.2021 | AÖE, Herbert ZETTEL & Franz SEYFERT Exkursion: Die Wildbienen der Alten Schanzen in Wien-Stammersdorf ***abgesagt*** [Details]
|
01.05.2021 | AÖE, Lorenz Wido GUNCZY Exkursion: Die Wildbienen in Graz und Umgebung [Details]
|
10.04.2021 | AÖE, Sabine Schoder Exkursion: Die Wildbienen im Wiener Prater [Details]
|
31.03.2021 | AÖE, Esther Ockermüller Wildbienen in Österreichs Kulturlandschaften: Einfluss von Landschaftsstrukturen und naturnahen Elementen auf Biodiversität und Artenzusammensetzung [Details] [Zoom Meeting beitreten]
Meeting-ID: 910 8851 8450
Kenncode: 157215
|
17.03.2021 | AÖE, Sabine Schoder Die Wildbienen im Wiener Prater [Details]
|
| 2020 |
04.12.2020 | AÖE, Wien, Ottakring Jahresbilanz 2020 - Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckungen ***abgesagt*** Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
27.11.2020 | AÖE, Petr Zábranský Heliophile Urwaldkäfer als Zeugen prähistorischer Landschaftsbilder ***abgesagt*** Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
30.10.2020 | AÖE, Herbert Zettel Tropische Bachläufer – Diversität und Verbreitung ***abgesagt*** Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
09.10.2020 | AÖE, Martin Donabauer Mikrofotografie einfach und günstig [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.09.2020 | AÖE, Andreas Kahrer Venezuelas Naturparadiese [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
19.09.2020 | AÖE, Günther Wöss Exkursion zu den Weinbergern bei Stammersdorf [Details]
|
18.09.2020 | AÖE, Wien, Ottakring Generalversammlung der AÖE Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
29.08.2020 | AÖE, Wien, Lainzer Tiergarten, Eingang Gütenbachtor Exkursion zu den Heuschrecken des Lainzer Tiergartens [Details]
|
26.06.2020 | AÖE, Günther WÖSS Buchpräsentation "Heuschrecken in Wien" [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
05.06.2020 | AÖE, Wien 16, Zum Waldviertler Bestimmungsabend Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
08.05.2020 | AÖE, Andreas KAHRER Venezuelas Naturparadiese *** abgesagt *** Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
24.04.2020 | AÖE, Martin DONABAUER Mikrofotografie einfach und günstig ***abgesagt*** Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
03.04.2020 | AÖE, Herbert ZETTEL Tropische Bachläufer – Diversität und Verbreitung ***abgesagt*** Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
27.03.2020 | AÖE, Wien 16, Zum Waldviertler Generalversammlung der AÖE ***abgesagt*** Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
13.03.2020 | AÖE, Herbert Wagner Wiener Ameisengeschichten: Aufsammlungen und Beobachtungen vom Lebereck bis zum Kühwörther Wasser [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
06.03.2020 | AÖE, Daniela LEHNER Vorstellung des außeruniversitären Forschungsinstituts "Bio Forschung Austria" [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
22.02.2020 23.02.2020 | AÖE, Volksheim Gerasdorf-Oberlisse 73. Entomologentagung der AÖE mit Insektenschau und -tausch. [Details] [Vortragsprogramm] | [Fotoausstellung: Heuschreckenleben]
|
17.01.2020 | AÖE, Martin DONABAUER Entomologische Reiseberichte aus den Gebirgen Rumäniens und Bulgariens [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
| 2019 |
19.12.2019 | AÖE & ÖGEF, Heinz WIESBAUER Goldwespen Kurssaal des Naturhistorischen Museums Wien,
anschließend Weihnachtsfeier 2019 (nur für Mitglieder; gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik)
|
06.12.2019 | AÖE, Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckungen Jahresbilanz 2019 Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
29.11.2019 | AÖE, Daniela LEHNER Vorstellung des außeruniversitären Forschungsinstituts "Bio Forschung Austria" - abgesagt!!! Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
15.11.2019 | AÖE, Sabine SCHODER Die Bienenfauna niederösterreichischer Flugsandgebiete: ein Sonderstandort im Wandel der Zeit [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.10.2019 | AÖE, Duc Anh TRAN Water bugs of Vietnam: synopsis and recent discoveries [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien - Vortrag in englischer Sprache.
|
18.10.2019 | AÖE, Walter HOVORKA Das Buchprojekt "Insekten in Wien – Bockkäfer" [Details] Stadt Wien Umweltschutz, Dresdner Straße 47, 1200 Wien
|
27.09.2019 | AÖE, Herbert ZETTEL, Alexander DOSTAL, Martin DONABAUER Zypriotischer Abend [Details] im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
20.06.2019 | AÖE, Herbert Schmid Exkursion zu den Bockkäfern des Zentralfriedhofs in Wien [Details]
|
07.06.2019 | AÖE, Wien, Ottakring Bestimmungsabend Bockkäfer / Semesterausklang Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
27.04.2019 | AÖE, Zettel & Seyfert Zu den Erdböcken in Wien-Stammersdort [Details]
|
26.04.2019 | AÖE, Daniela Lehner Biodiversitätsmonitoring mit Landwirten [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
22.03.2019 | AÖE, Dr. Thomas Zechmeister Forschungsmöglichkeiten an der Biologischen Station Illmitz (danach Generalversammlung der AÖE) Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
15.03.2019 | AÖE, Andreas Pospisil Tagfalter in Niederösterreich – ein kleiner Streifzug [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
06.03.2019 | AÖE, Wien, 16. - Ottakring Diskussionsrunde „Jahr der Bockkaefer“ [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
23.02.2019 24.02.2019 | AÖE, Gerasdorf-Oberlisse, Volksheim 72. Entomologentagung mit Insektenschau und -tausch. [Details] Kontakt: Bernd od. Nina Rassinger arthropoden@gmx.at
[Vortragsprogramm] | [Fotoausstellung: Bockkäfer]
|
25.01.2019 | AÖE, Andreas KAHRER Schildläuse – Meister der Tarnung
|
18.01.2019 | AÖE, Sarah SAADAIN Anlockwirkung moderner Straßenbeleuchtung auf nachtaktive Insekten [Details]
|
| 2018 |
13.12.2018 | AÖE & ÖGEF, Wien, NHMW Kurssaal Die Wiederentdeckung eines verloren geglaubten Falters – Steppenfrostspanner im burgenländischen Seewinkel und Weihnachtsfeier 2018 Weihnachsfeier nur für Mitglieder (äöe bzw. ögef)
|
07.12.2018 | AÖE, Wien, Gasthaus "Zum Waldviertler" Jahresbilanz 2018
|
30.11.2018 | AÖE, Alexander DOSTAL Entomologische Aufsammlungen in den Gebirgen Zentral- und Nord-Portugals [Details]
|
16.11.2018 | AÖE, Heinrich SCHMUTZENHOFER Entomologische und kulturelle Eindrücke aus Kolumbien [Details]
|
19.10.2018 | AÖE, Günther Wewalka Wasserkäfer und Samoa – ein Versuch [Details]
|
12.10.2018 | AÖE, Katharina ZENZ Verwandtschaft und Ökologie ausgewählter Arten der Seidenbienen Österreichs [Details]
|
05.10.2018 | AÖE, Wien, Gasthaus "Zum Waldviertler" Bestimmungsabend [Details]
|
08.09.2018 | AÖE, Wien „Wir in Ottakring und Penzing“ AÖE Infostand
|
04.08.2018 | AÖE, Blumengärten Hirschstetten AÖE Infostand [Details]
|
14.07.2018 | AÖE, Rudolf Eis Leuchtabend [Details]
|
07.07.2018 08.07.2018 | AÖE, Naturpark Rosalia Kogelberg AÖE-Exkursion [Details]
|
30.06.2018 | AÖE, Blumengärten Hirschstetten AÖE Infostand [Details]
|
15.06.2018 | AÖE, Wien, 16. - Ottakring Bestimmungsabend [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.05.2018 | AÖE, Markus SEHNAL Feldbestimmungsschlüssel für die Kurzfühlerheuschrecken Österreichs [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
20.04.2018 | AÖE, Martin Donabauer Zwei entomologische Sammelreisen am Campo de Gibraltar (Andalusien) [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
06.04.2018 | AÖE, Wien, 16. - Ottakring Diskussionsrunde „Jahr der Eulenfalter“ [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
16.03.2018 | AÖE, Herbert, Zettel, Heinz Wiesbauer Griechischer Abend Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
24.02.2018 25.02.2018 | AÖE, Gerasdorf-Oberlisse, Volksheim 71. Entomologentagung mit Insektenschau und -tausch. [Details] Kontakt: Bernd od. Nina Rassinger arthropoden@gmx.at
[Vortragsprogramm]
|
19.01.2018 | AÖE, Sabine SCHODER Maskenbienen: allgegenwärtig und doch wenig bekannt [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
| 2017 |
14.12.2017 | AÖE & ÖGEF, Heinz Wiesbauer Faszination Wildbienen – Weihnachtsfeier (nur für Mitglieder)
|
01.12.2017 | AÖE, Jahresbilanz 2017 Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckungen [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
10.11.2017 | AÖE, Bernd und Nina RASSINGER Bericht über die AÖE-Exkursionen 2016 und 2017 Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
20.10.2017 | AÖE, Heinrich SCHMUTZENHOFER Entomologische und kulturelle Eindrücke aus Bhutan [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
29.09.2017 | AÖE, Diskussionsabend Citizen Science – Wie können Laien sinnvoll zur Wissenschaft beitragen? [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
09.09.2017 | AÖE, Wien, Ottakring AÖE Infostand bei "Wir in Ottakring und Penzing“ [Details] Platz vor der U3 Endstelle
|
24.08.2017 | AÖE, Bernd Rassinger & Franziska Denner Das große Krabbeln – Insekteninfostand für Kinder [Details] Treffpunkt: Quadenstraße 15, 1220 Wien
|
05.08.2017 06.08.2017 | AÖE, Bernd & Nina Rassinger AÖE-Exkursion [Details]
|
01.07.2017 | AÖE & ÖGEF, Wolfgang Rabitsch, Erhard Christian Entomologische Exkursion [Details] Gemeinschaftsexkursion (ÖGEF u. AÖE) in die Hundsheimer Berge und in die Güntherhöhle, unter der Leitung von Erhard Christian. Ein Heurigenbesuch in Prellenkirchen ist zum Ausklang geplant.
Treffpunkt: 10:00 am Sportplatz Hundsheim.
Bei Interesse bitte um kurze Anmeldung an wolfgang.rabitsch@univie.ac.at
|
27.05.2017 | AÖE, Rudolf Schuh Die Käfer der Perchtoldsdorfer Heide Treffpunkt: Parkplatz bei der Perchtoldsdorfer Heide (oberes Ende der Berggasse, Perchtoldsdorf). Am unteren Ende der Berggasse ist eine Bushaltestelle der Linie 2 und 3 (Lokalbusse vom Marktplatz).
Datum: 27.05.2017
Zeit: 13 -16 Uhr
Kurzinfo: Die Trockenrasen der Perchtoldsdorfer Heide stellen einen besonderen Lebensraum für Pflanzen und Tiere dar. Besonders in der Gruppe der Insekten gibt es viele Arten, die auf solche Lebensräume angewiesen. Manche Arten sind aus Österreich nur von diesem Ort bekannt. Einige Besonderheiten der Käferfauna des Gebietes werden erklärt, während der Exkursion gesichtete Arten vorgestellt und deren Lebensweise erläutert.
Preis: Erwachsene 8 EUR, Kinder (6-16 J.) und AÖE Mitglieder 4 EUR, Kinder unter 6 J. gratis.
Anmeldung bis 26.5.2017 unter info@entomologie.at
|
21.05.2017 | AÖE, Tulln, die Garten Tulln AÖE-Infostand Am Wasserpark 1, 3430 Tulln
Die AÖE ist mit einem Infostand im Forscherdorf vor Ort. Mitglieder geben Führungen durch die Gärten, helfen beim Bestimmen von Insekten und stellen die Arbeit des Vereins mit Infomaterial und ausgewählten Exemplaren vor.
[Flyer-Einladung]
|
20.05.2017 | AÖE, Petr Zábranský Keschern, Klopfen, Sieben: Einführung in die Biodiversitätsforschung Viele reden von der Biodiversität, doch nur wenigen ist dabei bewusst,
dass sie von Käfern reden. Denn Biodiversität, das sind zum
beträchtlichen Teil Käfer. Etwa in Mitteleuropa leben rund neun
tausend verschiedene Käferarten - gut das elffache der Artenzahl aller
Wirbeltiere Mitteleuropas. Unter den Insekten kommen nur die Hautflügler
auf eine vergleichbare Artenzahl. Auf der Exkursion werden einige der
wichtigsten Methoden zur Inventarisierung der Käferfauna vorgestellt.
Exkursionsleiter: Petr Zábranský
Preis: Erwachsene 15 EUR, Kinder (6-16 J.) und AÖE Mitglieder 8 EUR, Kinder unter 6 J. gratis
Datum: 20. Mai 2017
Zeit: 8-14 (eventuell länger)
Mitzubringen: Jause, Getränk, Sammelgläser und - wenn vorhanden - eine Lupe
Anmeldung bis 17.5.2017 unter info@entomologie.at
Exkursionsziel: Wiener Prater, öffentlich erreichbar, Details bei Anmeldung
|
12.05.2017 | AÖE, Alice Laciny Auf der Suche nach explodierenden Ameisen in Brunei [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
28.04.2017 | AÖE, Herbert Zettel Griechischer Abend [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
31.03.2017 | AÖE, Wien, 16. - Ottakring Generalversammlung der AÖE Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
17.03.2017 | AÖE, Rolf Mistlberger Ökologische und entomologische Eindrücke aus Laos [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
10.03.2017 | AÖE, Anna Antonitsch Die Gespinstblattwespe Cephalcia abietis (L.) im Forstrevier Heubach, Waldviertel – Struktur und Dynamik der Population [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.02.2017 26.02.2017 | AÖE, Gerasdorf-Oberlisse, Volksheim 70. Entomologentagung mit Insektenschau und -tausch. [Details] [Vortragsprogramm]
|
20.01.2017 | AÖE, Andreas Link & Esther Ockermüller Sammeln an der Algarve im zeitigen Frühjahr [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
| 2016 |
15.12.2016 | AÖE & ÖGEF, Erhard CHRISTIAN Arthropoden im Untergrund - Weihnachtsfeier 2016 [Details] (nur für Mitglieder)
|
02.12.2016 | AÖE, Wien, Ghf. "Zum Waldviertler" Jahresbilanz 2016 - Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckungen Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.11.2016 | AÖE, Wolfgang Rabitsch Zwischen Pinguinen und Guanakos. Reise durch Patagonien. [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
18.11.2016 | AÖE, Harald Bruckner Tantiemen für (Bild-)Autoren wissenschaftlicher Werke und Sachbücher: Bildrechte und die Literar-Mechana [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
11.11.2016 | AÖE, Wien, VHS Ottakring Bibliotheksabend Sortieren und Räumen der Zeitschriftenbestände und Bücher in der VHS Ottakring, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
28.10.2016 | AÖE, Wien, VHS Ottakring Bibliotheksabend Sortieren und Räumen der Zeitschriftenbestände und Bücher in der VHS Ottakring, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
21.10.2016 | AÖE, Wien, VHS Ottakring Bibliotheksabend Sortieren und Räumen der Zeitschriftenbestände und Bücher in der VHS Ottakring, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
14.10.2016 | AÖE, Wien, Zum Waldviertler Wozu sammeln wir heute noch Insekten? Und wie? [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
07.10.2016 | AÖE, Wien, VHS Ottakring Bibliotheksabend Sortieren und Räumen der Zeitschriftenbestände und Bücher in der VHS Ottakring, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
16.07.2016 | AÖE, Wien 12./13. - Fasangarten Entomologische Freilandexkursion im Fasangarten bei Schönbrunn und Abend- und Nachtfang im Wienerwald Gemeinsam mit der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel und der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik. Anmeldung und Details: herbert.zettel@nhm-wien.ac.at
|
03.06.2016 | AÖE, Renate LACROIX Herumkrabbeln im Ausseerland [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
22.04.2016 | AÖE, Heinz Wiesbauer, Herbert Zettel, u.a. Griechischer Abend [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
06.04.2016 | AÖE, Wien, 16. - Ottakring Generalversammlung der AÖE Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
11.03.2016 | AÖE, Rachel Korn Die Entomofauna Korsikas. Ein entomologischer Reisebericht [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
04.03.2016 | AÖE, Heinz Wiesbauer Reiseeindrücke aus dem Oman [Details] im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
13.02.2016 14.02.2016 | AÖE, Gerasdorf bei Wien 69. Entomologentagung der AÖE - mit Insektenschau und -tausch. [Details] Volksheim Gerasdorf-Oberlisse, Stammersdorferstraße 354, 2201 Gerasdorf bei Wien; Ausstellung: [PDF: Faszinierende Schabenwelt] [Film: Rückblick]
|
22.01.2016 | AÖE, Dominique ZIMMERMANN Hymenopteren-Sammeln in Französisch-Guayana [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
| 2015 |
17.12.2015 | AÖE & ÖGEF, Markus SEHNAL & Günther WÖSS Heuschrecken in Wien [Details] im Kurssaal des Naturhistorischen Museums (Eingang Burgring 7)
anschließend Weihnachtsfeier 2015 (nur für Mitglieder)
|
04.12.2015 | AÖE, Wien, GHF Waldviertler Jahresbilanz 2015 - Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckungen Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
27.11.2015 | AÖE, Nina und Bernd RASSINGER Streifzug auf der Peloponnes im August [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
13.11.2015 | AÖE, Martin Donaubauer Genetik für Hobbyentomologen – Phylogenie ostalpiner Laufkäfer [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
06.11.2015 | AÖE, Wien, VHS Ottakring Sortieren und Räumen der Zeitschriftenbestände. anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
30.10.2015 | AÖE, Alexander Dostal Madagaskar Teil II - Zentral- und Nordmadagaskar [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
09.10.2015 | AÖE, Wien, VHS Ottakring Sortieren und Räumen der Zeitschriftenbestände. anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
14.05.2015 | AÖE, Wien, Fasangarten bei Schönbrunn Entomologische Freilandexkursion Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der ÖGEF und ngm veranstaltet.
|
24.04.2015 | AÖE, Alexander Dostal Reiseeindrücke aus Madagaskar [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
10.04.2015 | AÖE, Alice LACINY & Herbert ZETTEL Bemerkenswertes aus dem Leben der Ameisen [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
01.04.2015 | AÖE, Wien "Zum Waldviertler" Generalversammlung der AÖE Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
20.03.2015 | AÖE, Walter Hovorka Unterwegs in Kenia [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
14.02.2015 15.02.2015 | AÖE, Gerasdorf bei Wien 68. Entomologentagung [Details] ACHTUNG: Neuer Veranstaltungsort (New Location):
Volksheim Gerasdorf-Oberlisse, Stammersdorferstraße 354, 2201 Gerasdorf bei Wien
- Sa 10:00 - 18:00
- So 10:00 - 18:00
Einlass für Aussteller: 9:00 / Entry for Exhibitors: 9:00
- More parking space!
- Improved conditions for exhibitors!
- Promo prices for tables in the first year!
Tischpreise [PDF] / Table fees [PDF]
Veranstaltungsmanager: Wolgang Barries: wolfgang.barries@chello.at
Übernachtung / stay overnight
Gasthof Kruder bietet Einzel- und Doppelzimmer zu günstigen Preisen an.
Gasthof Kruder offers single and double rooms for reasonable rates (see webpage).
Gasthof Kruder
Stammersdorfer Straße 345
2201 Gerasdorf bei Wien
Tel.: +43 2246 2262
E-Mail: gasthof.kruder@inode.at
www.gasthof-kruder.at
Bitte beachten Sie die Artenschutzverordnung von Niederösterreich! [PDF]
|
30.01.2015 | AÖE, Andreas Link & Esther Ockermüller West-Zypern im Vorfrühling [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
| 2014 |
18.12.2014 | AÖE & ÖGEF, Wien Hummeln in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg [Details] Wissenszuwachs durch Aufarbeitung historischer Daten und Neuerhebungen
im Kurssaal des Naturhistorischen Museums (Eingang Burgring 7)
anschließend Weihnachtsfeier 2014 (nur für Mitglieder)
|
05.12.2014 | AÖE, Wien Jahresbilanz 2014 Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckung
Gasthaus „Zum Waldviertler“, Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
21.11.2014 | AÖE & ÖGEF, D.Madga Sorger Schnappkieferameisen, von Borneo bis Florida [Details] im Kurssaal des Naturhistorischen Museums (Eingang Burgring 7)
|
14.11.2014 | AÖE, Eric Egerer Beobachtungen auf der Peloponnes: Szenen aus dem Leben der Großen Sägeschrecken, Skorpione, Singzikaden und Pillendreher Südgriechenlands [Details] Gasthaus „Zum Waldviertler“, Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
11.11.2014 | AÖE & ÖGEF, Gernot Kunz Morphologie, Ökologie und Naturschutz der Zikaden Österreichs [Details] Veranstalter: AÖE und ÖGEF im Vortragssaal der Wiener Umweltschutzabteilung, Dresdnerstraße 45, 1200 Wien
|
17.10.2014 | AÖE, Martin Donabauer Iberiens Norden – entomologische Sammelreisen nach Asturien, Kantabrien und Nordportugal [Details] Gasthaus „Zum Waldviertler“, Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
10.09.2014 | AÖE, Wien Entomologentagung der AÖE Leider müssen wir aus organisatorischen Gründen die Tagung der AÖE für heuer absagen.
|
09.08.2014 | AÖE, Wien, Fasangarten Schönbrunn und Lainzer Tiergarten Entomologische Exkursion [Details] Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der ÖGEF und ngm veranstaltet.
|
04.06.2014 | AÖE, Wien, Zum Waldviertler Generalversammlung der AÖE [Details] Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.04.2014 | AÖE, Alexander Dostal Reisebericht São Tomé und Principe Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37
|
31.01.2014 | AÖE, Andreas LINK, Esther OCKERMÜLLER Reiseeindrücke von Honduras [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
17.01.2014 | AÖE, Herbert ZETTEL & Thomas LEBENBAUER Erste entomologische Eindrücke aus Zypern [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
| 2013 |
12.12.2013 | AÖE, Andreas POSPISIL Der Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia): Lebensräume u. Lebenszyklus in NÖ Kurssaal des Naturhistorischen Museums in Wien
anschließend Weihnachtsfeier 2013 (nur für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen oder der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik)
|
29.11.2013 | AÖE, Herbert ZETTEL & Heinz WIESBAUER Übersicht über die Biologie der Hautflügler [Details] Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
15.11.2013 | AÖE, Martin DONABAUER Winzlinge unter Giganten – eine Sammelreise in die Küstenmammutwälder Kaliforniens Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
25.10.2013 | AÖE, Wien, "Zum Waldviertler" Jahresbilanz 2013 Mitglieder berichten über ihre spannendsten Entdeckungen im vergangenen Jahr
Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
11.10.2013 | AÖE, Alexander DOSTAL Reise nach Kolumbien Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
26.07.2013 | AÖE, Wien, Fasangarten und im Lainzer Tiergarten Entomologische Untersuchungen im Fasangarten und im Lainzer Tiergarten, Wien 13. Gemeinsam mit der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel
und der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik.
Anmeldung: herbert.zettel@nhm-wien.ac.at
|
14.06.2013 | AÖE, Alexander DOSTAL Feuerland und Patagonien Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
31.05.2013 | AÖE, Wolfgang BARRIES & Peter CATE Impressionen aus dem Chaco Paraguays Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
05.04.2013 | AÖE, Erwin Holzer Von Ufer zu Ufer. Entomologische Impressionen von der Feistritzklamm zu den Gestaden der Ozeane. Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
29.03.2013 | AÖE, Wien "Zum Waldviertler" Generalversammlung der AÖE Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
22.03.2013 | AÖE, Andreas Link Mobile Computing für Entomologen Gasthaus "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
23.02.2013 24.02.2013 | AÖE, Wien 68. Entomologentagung der AÖE Leider müssen wir aus organisatorischen Gründen die Februartagung der AÖE für heuer absagen.
Wir werden uns aber sehr bemühen, dass wir fürs nächste Jahr einen neuen Austragungsort für unsere traditionelle Veranstaltung in Wien finden.
|
25.01.2013 | AÖE, Wien Offene Arbeitsrunde "Etikettierung und Datenverwaltung" "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
18.01.2013 | AÖE, Heinz WIESBAUER "Erstaunliche Steppen, diesmal im Herzen Deutschlands" [Details] "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
(Vortrag und Film)
|
11.01.2013 | AÖE, Wien Offene Arbeitsrunde "Die Käfer Griechenlands" Liebhart - Restaurant - Bier - Bar, Thaliastraße 63, 1160 Wien
(Literatur und Material mitbringen!)
ACHTUNG: Veranstaltungsort kurzfristig geändert
|
| 2012 |
13.12.2012 | AÖE, Andreas POSPISIL & Helmut HÖTTINGER "Tagfalter in Wien" [Details] Kurssaal des Naturhistorischen Museums in Wien
anschließend Weihnachtsfeier 2012 (nur für Mitglieder; gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik)
|
30.11.2012 | AÖE, Herbert ZETTEL, Hilde und Franz SEYFERT Sharm-el-Sheik, ein Platz zum Sammeln [Details] "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
23.11.2012 | AÖE, Dominique ZIMMERMANN & Harald BRUCKNER Wissenschaftliche Illustration III Entomologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, Eingang Burgring 7, 1010 Wien
Dominique ZIMMERMANN: Adobe Illustrator (Zeichnungen, Bildtafeln)
Harald BRUCKNER: Schichtfotografie (Durchlichtmikroskop)
|
16.11.2012 | AÖE, Petr ZÁBRANSKÝ Lebensweisen rezenter Käfer geben Zeugnis über die Urzeit. "Zum Waldviertler", Kirchstetterngasse 37, 1160 Wien
|
09.11.2012 | AÖE, Helena SHAVERDO & Michaela BROJER Wissenschaftliche Illustration II Entomologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, Eingang Burgring 7, 1010 Wien
Helena SHAVERDO: Adobe Illustrator (Zeichnungen, Karten etc.)
Michaela BROJER: Adobe Photoshop (Arbeiten mit Pfaden)
|
19.10.2012 | AÖE, Harald BRUCKNER & Herbert ZETTEL Wissenschaftliche Illustration I Entomologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums, Eingang Burgring 7, 1010 Wien
Harald BRUCKNER: Schichtfotografie (Auflichtmikroskop)
Herbert ZETTEL: Adobe Photoshop (Bildtafeln, Nachbearbeitung)
|
27.07.2012 28.07.2012 | AÖE, Wien, Hietzing Entomologische Untersuchung im Fasangarten, Wien 13. [Details] Gemeinsam mit der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel.
|
13.07.2012 15.07.2012 | AÖE, Els im Kremstal Vereinsexkursion Els im niederösterreichischen Kremstal [Details]
|
15.06.2012 | AÖE, Dominique Zimmermann entomologie heute [Details] Alte oder neue Wege in der Taxonomie?
(Diskussion)
|
01.06.2012 | AÖE, Gernot HOCH, Institut für Waldschutz, BFW Die Kiefernwelke bedroht die Gesundheit von Europas Nadelwäldern [Details] heimische Monochamus-Arten und amerikanische Splintholznematoden als Beispiel für gelebte Integration
|
25.05.2012 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek.
|
20.04.2012 | AÖE, Bernd RASSINGER & Nina LEITNER Reisebericht von Namibia [Details]
|
30.03.2012 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Generalversammlung
|
23.03.2012 | AÖE, Narumon SANGPRADUB, Khon Kaen University, Thailand Research on freshwater bugs of Thailand [Details]
|
16.03.2012 | AÖE, Simone NAKE Warum nicht alle Schaben "Kakerlaken" sind [Details]
|
09.03.2012 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend und Nachbesprechung 67. Entomologentagung.
Arbeiten in der Vereinsbibliothek und Vorstellung neuer Literatur.
|
25.02.2012 26.02.2012 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 67. Entomologentagung der AÖE [Details] Die 67. Entomologentagung der AÖE bietet wieder eine bunte Vielfalt an Programmpunkten. Am Samstag ganztägig und am Sonntag bis 13:00 laden Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern zu Insektenschau und -tausch. Literatur über Insekten und Zubehör für Sammler wird zum Verkauf angeboten.
Am Samstag gibt es zwischen 12:45 und 17:30 Fachvorträge über Insekten-Themen. [PDF]
|
13.01.2012 | AÖE, Herbert ZETTEL Kreta 2009–2011 – nicht nur "Strandschlapfen-Entomologie" [Details]
|
| 2011 |
15.12.2011 | AÖE, Heinz WIESBAUER "Das Salz der Steppe" (Film) [Details] anschließend Weihnachtsfeier 2011
(nur für Mitglieder; gemeinsam mit der Österreichischen
Gesellschaft für Entomofaunistik)
|
02.12.2011 | AÖE, Rudolf SCHUH Eine koleopterologische Sammelreise nach Nordgriechenland [Details]
|
11.11.2011 | AÖE, Franziska ANDERLE Die Netzflügler (Neuropterida) des Eichkogels bei Mödling [Details]
|
28.10.2011 | AÖE, Franz Seyfert Jordanien – ein Reisebericht [Details]
|
30.09.2011 | AÖE, Pavel ŠTYS Phylogeny and classification of the true bugs (Hemiptera: Heteroptera) made not so simple [Details]
|
10.09.2011 11.09.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 66. Entomologentagung der AÖE [Details] Die 66. Entomologentagung der AÖE bietet wieder eine bunte Vielfalt an Programmpunkten. Am Samstag ganztägig und am Sonntag bis 14:00 laden Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern zu Insektenschau und -tausch. Literatur über Insekten und Zubehör für Sammler wird zum Verkauf angeboten.
Am Samstag gibt es zwischen 12:30 und 16:30 Fachvorträge über Insekten-Themen.
|
18.06.2011 | AÖE, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Vereinsexkursion in die Neunkirchner Allee Details auf der Vereinshomepage und bei Petr Zábranský (0664 466 72 73)
|
17.06.2011 | AÖE, Esther OCKERMÜLLER Die Ameisenwespen Österreichs
|
10.06.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek.
|
13.05.2011 | AÖE, Melanie TISTA Muster und Strukturen in Ameisengemeinschaften [Details]
|
29.04.2011 | AÖE, Herbert ZETTEL & D.M. SORGER Schnappkiefer, Widerhaken, blaue Piraten und andere Merkwürdigkeiten – Ameisen von den Philippinen, den Galápagos-Inseln Asiens [Details]
|
08.04.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Generalversammlung der AÖE
|
01.04.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek.
|
18.03.2011 | AÖE, Dominique ZIMMERMANN Körperwelten der Insekten – wissenschaftliche Anwendung von 3D-Rekonstruktionen [Details]
|
11.03.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek.
|
26.02.2011 27.02.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 65. Entomologentagung der AÖE [Details] Die 65. Entomologentagung der AÖE bietet wieder eine bunte Vielfalt an Programmpunkten. Am Samstag ganztägig und am Sonntag bis 14:00 laden Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern zu Insektenschau und -tausch. Literatur über Insekten und Zubehör für Sammler wird zum Verkauf angeboten.
Am Samstag gibt es zwischen 11:15 und 18:00 Fachvorträge über Insekten-Themen. Von Samstag 12:00 bis Sonntag 14:00 können Interessierte die Sonderausstellung "Insekten im Haushalt" gratis besuchen. Neben überlebensgroßen Modellen, Schaukästen, Plakaten und lebenden Tieren können die Details unserer faszinierenden Mitbewohner auch unter dem Mikroskop betrachtet werden. [Details zur Ausstellung]
|
28.01.2011 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek
|
14.01.2011 | AÖE, Andreas Pospisil, Werner REITMEIER, Petr ZABRANSKY & Herbert ZETTEL Bunter Insektenabend für Kinder. [Details]
|
| 2010 |
16.12.2010 | AÖE, Heinz Wiesbauer Filmische Impressionen zur Bestäubungsökologie heimischer Orchideen. [Details] anschließend Weihnachtsfeier 2010 (nur für Mitglieder der AÖE und ÖGEF)
|
26.11.2010 | AÖE, Martin DONABAUER Mein entomologisches Jahr 2010 – auf der Suche nach den etwas anderen Käfern [Details]
|
12.11.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek
|
15.10.2010 | AÖE, Michaela BROJER Durch Costa Rica auf der Suche nach Wasserkäfern. [Details]
|
08.10.2010 | AÖE, Entomologie heute (Diskussion) Was ist die Arbeit des Entomologen wert? Über Bestimmungshilfen, Projekte, Gutachten, Geld und Ehre.
|
25.09.2010 26.09.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 64. Entomologentagung der AÖE [Details] Die 64. Entomologentagung der AÖE bietet wieder eine bunte Vielfalt an Programmpunkten. Am Samstag ganztägig und am Sonntag bis 14:00 laden Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern zu Insektenschau und -tausch. Literatur über Insekten und Zubehör für Sammler wird zum Verkauf angeboten. Am Samstag gibt es zwischen 11:15 und 18:00 Fachvorträge über Insekten-Themen.
Am Sonntag veranstaltet die AÖE erstmals in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum unter dem Titel "Kinder erforschen Insekten" ein umfangreiches Kinderprogramm. Lebende Insekten gibt es hautnah und im "Mikrotheater". Kinder dürfen mikroskopieren, basteln und malen. Nach Ausfüllen eines Spielepasses kann man viele schöne Preise gewinnen.
Plakat: [Kinder erforschen Insekten]
|
19.06.2010 | AÖE, Herbert ZETTEL Exkursion: Bienen, Wespen, Ameisen Details und Anmeldung: [VHS Ottakring]
|
18.06.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Entomologie heute Diskussionsrunde zum Thema "Vermittlung entomologischer Inhalte an Kinder und Jugendliche"
|
29.05.2010 | AÖE, Werner REITMEIER Exkursion: Schmetterlinge Details und Anmeldung: [VHS Ottakring]
|
28.05.2010 | AÖE, Arbeiten in der Vereinsbibliothek Bibliotheksabend
|
21.05.2010 | AÖE, Alexander DOSTAL DeterKey – ein neues Computerprogramm zur Erstellung von Bestimmungsschlüsseln [Details]
|
07.05.2010 | AÖE, Herbert ZETTEL "Heart of Borneo" – Insektenforschen in Brunei [Details]
|
24.04.2010 | AÖE, Rudolf SCHUH Exkursion: Käfer Details und Anmeldung: [VHS Ottakring]
|
23.04.2010 | AÖE, Brigitte GOTTSBERGER Damenwahl bei Feldheuschrecken – der Gesang entscheidet [Details]
|
23.04.2010 | AÖE, Wien Generalversammlung der AÖE Naturhistorisches Museum Wien, 2. Zoolgische Abteilung (Insekten); Käfersammlung
|
09.04.2010 | AÖE, Herbert ZETTEL Generalversammlung - Entomologie heute [Details] Information zum Besucherprogramm von SYNTHESYS II [PDF]
|
26.03.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten in der Vereinsbibliothek und Vorstellung neuer Literatur
|
12.03.2010 | AÖE, Harald BRUCKNER Demonstration "Mehrschichtfotografie kleiner Insekten" [Details] In der Entomologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums
nur für Mitglieder, limitierte Teilnehmerzahl (max. 7 pro Termin)
1. Termin: 17:30 2. Termin: 18:45
Anmeldung: 0650 95 32 971 – harry.b@chello.at
|
05.03.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend Arbeiten und Schmökern in der Vereinsbibliothek
|
27.02.2010 28.02.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 63. Entomologentagung der AÖE [Details] Am Samstag und Sonntag findet die Frühjahrstagung der AÖE mit Insektenschau und -tausch statt.
|
27.02.2010 28.02.2010 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Workshop Biologie und Schutz xylobionter Käfer am Beispiel der FFH-Arten
Details: [Xylo Workshop 2010]
|
29.01.2010 | AÖE, Rudolf EIS Schmetterlingsschutz in niederösterreichischen Naturschutzgebieten [Details] mit einem Film aus alten Tagen
|
15.01.2010 | AÖE, Alexander DOSTAL Reiseeindrücke von den Cookinseln und Französisch-Polynesien [Details]
|
| 2009 |
17.12.2009 | AÖE, Naturhistorisches Museum Wien Weihnachsfeier 2009 [Details] Kurssaal, (nur für Mitglieder; gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Entomofaunistik)
|
04.12.2009 | AÖE, Andreas LINK Die neue Homepage der AÖE [Details]
|
27.11.2009 | AÖE, Petr ZABRANSKY Aus der Praxis der Holzkäferzucht [Details]
|
13.11.2009 | AÖE, Dominique ZIMMERMANN 3D-Rekonstruktionen der Insektenmorphologie [Details] Demonstration des Programms "AMIRA"
|
30.10.2009 | AÖE, Herbert SCHMID Eine Sammelreise nach Französisch-Guyana [Details]
|
16.10.2009 | AÖE, Herbert ZETTEL Grundwanzen (Aphelocheiridae) [Details] Besonderheiten in Fließgewässern
|
02.10.2009 | AÖE, Daniela Magdalena SORGER Über Ameisen in Guatemala [Details]
|
12.09.2009 13.09.2009 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Herbsttagung der AÖE mit Insektenschau und -Tausch
|
20.06.2009 | AÖE, Petr Zábranský Pinicolen Käfern auf der Spur – Exkursion in den Föhrenwald bei Wr. Neustadt
|
24.04.2009 | AÖE, Rudolf Schuh Rindenkäfer nicht nur unter Rinde Über das System, die Lebensweise und die Sammelmethodik der Colydiidae
|
17.04.2009 | AÖE, Theodor Peter Im Herbst nach Madagaskar – ein Reisebericht. Lichtbildvortrag
|
20.03.2009 | AÖE, Alexander Dostal und Petr Zábranský Koleopterologische Erfassungsmethodik. Lichtbildvortrag und Vorführungen.
|
13.03.2009 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Ordentliche Hauptversammlung der AÖE Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Verlesung des Protokolls der letzten
Hauptversammlung, Genehmigung; 3. Berichte der Funktionäre; 4. Berichte der Rechnungsprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 7. Ehrungen; 8. Anträge und Allfälliges (Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich einlangen).
Sind zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend, so ist die Hauptversammlung nicht beschlussfähing und der Beginn wird um 30 Minuten mit derselben Tagesordnung verschoben. Zu diesem Zeitpunkt ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
|
28.02.2009 01.03.2009 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Frühlingstagung der AÖE 14:00 Uhr Begrüßung: Petr Zábranský, Präsident der AÖE
14:15 Uhr Heinz Wiesbauer, Wien
Kinderstuben aus Blütenblättern: Mohn-, Lein- und andere seltene Mauerbienen
(Hymenoptera: Apidae). Filmvorführung und Lichtbildvortrag (auf Deutsch)
15:15 Uhr Petr Švácha, AVČR, České Budějovice
Die Larven der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae)
Wie man sie erkennt, welche Grundtypen es gibt, wie sie leben.
Lichtbildvortrag (auf Englisch)
16:15 Uhr Eyjolf Aistleitner, Büro OeGDI, Feldkirch
Caboverdianische Impressionen: Topografie, Menschen, Vulkanismus, Klima, Flora, Fauna: Ein Überblick. Lichtbildvortrag (auf Deutsch)
13:00 – 18:00 Uhr Insektenschau und –tausch
|
23.01.2009 | AÖE, Günther Wewalka Eine Sammelreise auf die Seychellen: Ein Versuch neue Schwimmkäferarten zu entdecken
|
09.01.2009 | AÖE, Werner Reitmeier Bekannter Schmetterling, unbekannte Raupe: Ein lepidopterologisches Kaleidoskop
|
| 2008 |
12.12.2008 | AÖE, Alexander Dostal Nicht nur Entomologisches von Sao Tome
|
28.11.2008 | AÖE, Petr Zabransky Lieder über Käfer. Mit Gitarre.
|
28.11.2008 | AÖE, Werner Reitmeier und Rudolf Schuh Bilder vom Frühling: Rückblick auf unsere heurige Exkursion ins Leithagebirge.
|
07.11.2008 | AÖE, Gernot Hoch Angriff und Verteidigung: Über die Wechselwirkungen zwischen parasitischen Insekten und ihren Wirten.
|
17.10.2008 | AÖE, Herbert Zettel und Heinz Wiesbauer Mohnbiene und Heuschreckentöter, die Hautflügler der Trockenrasen
|
26.04.2008 | AÖE, Petr Zabransky Entomologische Exkursion ins Leithagebirge
|
04.04.2008 | AÖE, Christa Schafellner Von guten Tätern und bösen Opfern: Biologische Schädlingsbekämpfung in Haus und Garten
|
23.02.2008 24.02.2008 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 60. Entomologentagung der AÖE 15:00 Uhr Alexander Dostal
Festliche Eröffnung anlässlich des 60. Geburtstages der AÖE
15:15 Uhr Gerhard Tarmann
Biodatenbanken: Grundlage moderner entomologischer Forschung. Veranschaulicht an Beispielen der Gift-Problematik im Apfelbau, Naturveränderungen in den Alpen und internationaler Zusammenarbeit über die Zygaeniden des Iran
16:15 Uhr Petr Zabransky
Buprestis splendens am Dobratsch: Wiederfund eines in Österreich ausgestorben geglaubten Prachtkäfers
17:15 Uhr Volker Puthz
Insektenbelustigung oder die zwei Seiten der Naturbetrachtung
|
15.02.2008 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Hauptversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, Genehmigung; 3. Berichte der Funktionäre; 4. Berichte der Rechnungsprüfer; 5. Entlastung u. Rücktritt des Vorstandes; 6. Neuwahl des Vorstandes; 7. Anträge und Allfälliges (Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich einlangen)
Sind zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend, so ist die Hauptversammlung nicht beschlussfähing und der Beginn wird um 30 Minuten mit derselben Tagesordnung verschoben. Zu diesem Zeitpunkt ist die Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
|
01.02.2008 | AÖE, Generalversammlung
|
25.01.2008 | AÖE, Wolfgang Arthofer Molekulare Marker in der Phylogenetik am Beispiel der Borkenkäfer: Möglichkeiten und Grenzen
|
| 2007 |
14.12.2007 | AÖE, Susanne Fux Aus der Welt der sozialen Insekten
|
23.11.2007 | AÖE, Petr Zabransky Naturschutz durch Unterlassung – seltene Käfer in ungepflegten Bäumen Der an diesem Tag im gedruckten Programm vorgesehene Vortrag von Wolfgang Arthofer (Molekulare Marker in der Phylogenetik am Beispiel der Borkenkäfer: Möglichkeiten und Grenzen) musste leider nach Aussendung des Vortragskalenders auf Jänner/Febr. 2008 verschoben werden. Am 23.11.2007 wird statt dessen mein älterer Vortrag wiederholt:
|
09.11.2007 | AÖE, Martin Donabauer Evolution der Insekten
|
19.10.2007 | AÖE, Gernot Hoch / IFFF BOKU Wien Insekten und Mikrosporidien – die verschlungenen Wege der Krankheitsübertragung
|
27.04.2007 | AÖE, Martin DONABAUER, Wien Was ein Entomologe über Endemismus wissen sollte
|
21.04.2007 | AÖE, Petr ZABRANSKY, Wien Waldentomologische Exkursion ins Leithagebirge Treffpunkt: 8:00 Uhr, Wien, Ecke Döblerhofstr. x Modecenterstr. (Südosttangente: Autobahnabfahrt St. Marx, geradeaus, zweite Ampel. Mitfahrmöglichkeit nach Absprache: Petr Zabransky, Tel. (01) 7435363, der Treffpunkt ist von der U3-Station Gasometer erreichbar: 5 min. zu Fuß.)
|
30.03.2007 | AÖE, Herbert ZETTEL, Wien Entomologische Untersuchungen auf den Philippinen
|
16.03.2007 | AÖE, Martin SEYFERT, Wien Typographie in wissenschaftlichen Publikationen – Tipps für ein angenehmeres Schriftbild
|
09.03.2007 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Ordentliche Generalversammlung Die ordentliche Generalversammlung ist bei Anwesenheit von einem Drittel der Mitglieder, jedenfalls aber eine halbe Stunde nach der in der Einberufung festgesetzten Zeit beschlussfähig. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, Genehmigung; 3. Berichte der Funktionäre; 4. Berichte der Rechnungsprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Anträge und Allfälliges (Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich einlangen).
|
24.02.2007 25.02.2007 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 59. Entomologentagung Wien 2007
|
19.01.2007 | AÖE, Günther Wewalka Den Schwimmkäfern und der Kultur in Äthiopien auf der Spur
|
| 2006 |
01.12.2006 | AÖE, Fritz Weisert & Petr Zabransky Rückblick auf die entomologische Exkursion in den NP Thayatal am 22. Mai 2006 Diavortrag
|
24.11.2006 | AÖE, Wolfgang Arthofer Ein kleiner Symbiont mit grosser Wirkung: Wolbachia pipientis, die Insekten und ihre Forscher Powerpointpräsentation
|
17.11.2006 | AÖE, Peter Zulka Laufkäfer von Uferstandorten im NP Donau-Auen
|
20.10.2006 | AÖE, Rolf Mistlberger Auf den Spuren großer Naturforscher: Entomologische Eindrücke aus Equador Diavortrag
|
06.10.2006 | AÖE, Alexander Dostal Entomologische Eindrücke aus Nordaustralien Powerpointpräsentation
|
20.05.2006 | AÖE, Petr Zabransky Exkursion in den Nationalpark Thayatal
|
21.04.2006 | AÖE, Fritz Weissert und Alexander Dostal Genitalpräparation bei Schmetterlingen und Käfern
|
07.04.2006 | AÖE, Werner Reitmeier Der eigene Garten aus Biotop für Insekten
|
31.03.2006 | AÖE, Rudolf Schuh Entomologische Sammelreise nach Nicaragua
|
17.03.2006 | AÖE, Gernot Hoch Der Pinienprozessionsspinner (Thaumetopoea pityocampa) auf Expansionskurs
|
20.01.2006 | AÖE, Günther Wewalka Den Wasserkäfern der Fiji-Inseln auf der Spur
|
13.01.2006 | AÖE, Theodor Peter Kulturhistorische und entomologische Eindrücke aus dem geheimnisvollen Libyen
|
| 2005 |
16.12.2005 | AÖE, Petr Zabransky Im südlichen Afrika unterwegs – am Füllhorn der Artenvielfalt geschnuppert
|
25.11.2005 | AÖE, Dimitrios Avtzis Zur Rassendifferenzierung des Kupferstechers (Pityogenes chalcographus) in Europa (Coleoptera, Scolytidae)
|
14.10.2005 | AÖE, Alexander DOSTAL, Wien Reiseeindrücke aus Venezuela Diavortrag
|
20.05.2005 | AÖE, Peter CATE & Wolfgang DUKAT, AGES Wien Der Milliarden-Dollar-Käfer. Filmvorführung.
|
30.04.2005 | AÖE, Thomas Lebenbauer Internationale carabidologische Exkursion in die Marchauen unter der Führung von Thomas LEBENBAUER. Treffpunkt: Bahnhof Drösing, 8:00 Uhr. Festes Schuhwerk (ev. Gummistiefel), Verpflegung für den ganzen Tag und ggf. Regenschutz mitnehmen!
Anreisemöglichkeiten mit dem Zug:
1. Abfahrt vom Hauptbahnhof Wr. Neustadt um 5:33 Uhr, Ankunft in Drösing um 7:31 Uhr.
2. Abfahrt vom Hauptbahnhof St. Pölten um 5:06 Uhr, Ankunft in Wien Hütteldorf Gleis 3 um 5:53 Uhr, Abfahrt von Wien Hütteldorf Gleis 11 um 5:59 Uhr, Ankunft in Wien Handelskai Bahnsteige 11-12 um 6:25 Uhr, Abfahrt von Wien Handelskai Bahnsteige 1-2 um 6:37 Uhr, Ankunft in Drösing um 7:31 Uhr.
3. Abfahrt vom Bahnhof Wien Floridsdorf um 6:41 Uhr, Ankunft in Drösing um 7:31 Uhr.
4. Abfahrt von Wien Südbahnhof um 6:08 Uhr, Ankunft in Hohenau/March Gleis 3 um 6:54 Uhr, Abfahrt von Hohenau/March Gleis 1 um 7:18 Uhr, Ankunft in Drösing um 7:23 Uhr.
5. Abfahrt von Brno hlavni nadrazi um 5:17 Uhr, Ankunft in Breclav um 5:55 Uhr, Abfahrt von Breclav um 6:37 Uhr, Ankunft in Drösing um 6:58 Uhr.
6. Abfahrt von Bratislava hlavna stanica um 6:16 Uhr, Ankunft in Breclav um 7:10 Uhr, Abfahrt von Breclav um 7:26 Uhr, Ankunft in Drösing um 7:58 Uhr.
|
29.04.2005 | AÖE, Alexander DOSTAL, Wien Entomologische Eindrücke aus Costa Rica. Diavortrag. Anschließend findet eine Vorbesprechung zur internat. carabidologischen Exkursion statt.
|
21.01.2005 | AÖE, Tarek El-Zarka, Alexander Dostal Einführung in die Homepage der AÖE
|
| 2004 |
10.12.2004 | AÖE, Martin Donabauer Endemische Laufkäfer, schöne Landschaften: Zauber der südlichen Appalachen. Diavortrag
|
03.12.2004 | AÖE, Herbert Zettel „Outgroup“ und „consensus tree“ – moderne Kladistik und traditionelle Taxonomie.
|
19.11.2004 | AÖE, Wolfgang Arthofer Genetische Marker in der Entomologie.
|
23.04.2004 | AÖE, Erwin HOLZER, Anger Europaschutzgebiet Feistritzklamm bei Herberstein – ein Eldorado für Käfer. Diavortrag.
|
03.04.2004 | AÖE, Petr Zabransky Waldentomologische Exkursion ins Leithagebirge Treffpunkt: 8:00 Uhr, Wien, Ecke Döblerhofstr. x Modecenterstr. (Südosttangente: Autobahnabfahrt St. Marx, geradeaus, zweite Ampel. Mitfahrmöglichkeit nach Absprache: Petr Zabransky, Tel. (01) 7435363 abends, der Treffpunkt ist von der U3-Station Gasometer erreichbar: 5 min. zu Fuß.)
|
02.04.2004 | AÖE, Friedrich WEISERT, Wien Entomologische Eindrücke von der Insel La Palma. Diavortrag.
|
19.03.2004 | AÖE, Werner REITMEIER, Gablitz Korsika: als Entomologe auf der Insel der Kontraste. Diavortrag.
|
28.02.2004 19.02.2004 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 56. Entomologentagung der AÖE
|
20.02.2004 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Ordentliche Hauptversammlung der ARGE Öst. Entomologen Tagesordnung: 1. Begrüßung,
2. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, Genehmigung,
3. Berichte der Funktionäre,
4. Berichte der Rechnungsprüfer,
5. Entlastung des Vorstandes,
6. Anträge und Allfälliges (Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich einlangen)
|
30.01.2004 | AÖE, Rudolf Eis Die Schmetterlinge der Sandberge Oberweidens einst und jetzt Diavortrag
|
16.01.2004 | AÖE, Dr. Alexander Dostal & Petr Zabransky Biodiversitätsforschung in der Praxis: Methoden zur Erfassung der Entomofauna. Diavortrag mit Gerätevorführung
|
| 2003 |
12.12.2003 | AÖE, Prof. Dr. Edwin Donaubauer Änderungen im Artenspektrum von Forst- und Holzinsekten durchKlimawandel und Welthandel. Diavortrag
|
21.11.2003 | AÖE, Dr. Gernot Hoch Des Züchters Leid, des Forstmanns Freud: Auch Insekten können krank werden. Diavortrag
|
24.10.2003 | AÖE, Petr Zabransky Seltene Käfer des Waldes: Das Leben im Totholz.
|
04.04.2003 | AÖE, Generalversammlung
|
28.03.2003 | AÖE, Petr Zabransky Seltene Käfer in Österreichs letzten Urwäldern. Vortrag mit Lichtbildern.
|
07.03.2003 | AÖE, Gernot Hoch Der große Erfolg eines kleinen Immigranten: Die Eroberung Amerikas durch den Schwammspinner (Lepidoptera).
|
22.02.2003 23.02.2003 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 55. Entomologentagung der AÖE Hannes Paulus
Getäuschte Bienenmännchen – die Bestäubungstricks unserer Orchideen
15:00 Uhr Burghard Hausleithner
Stab- und Gespenstschrecken – Meister im Täuschen und Tarnen
16:00 Uhr Harald Schillhammer
Biodiversitätsforschung in Burma
parallel zu den Vorträgen:
14:00 – 18:00 Uhr Insektenschau und -tausch
|
07.02.2003 | AÖE, Heinrich Schönmann Auf Wasserkäferjagd in China. Ein Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien.
Vortrag mit Lichtbildern.
|
| 2001 |
27.04.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
20.04.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
06.04.2001 | AÖE, ZABRANSKY Petr Alte Bäume – Lebensräume für Käfer Diavortrag gemeinsam mit dem Österreichischen Naturschutzbund
|
30.03.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
23.03.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Ordentliche Hauptversammlung der ARGE Öst. Entomologen Tagesordnung: 1. Begrüßung
2. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, Genehmigung
3. Berichte der Funktionäre
4. Berichte der Rechnungsprüfer
5. Entlastung u. Rücktritt des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Anträge und Allfälliges (Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich einlangen)
|
09.03.2001 | AÖE, REITMEIER Werner Reiseimpressionen von den Französischen Antillen Diavortrag
|
24.02.2001 25.02.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring 53. ENTOMOLOGENTAGUNG 2001
|
23.02.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
16.02.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
09.02.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
02.02.2001 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
| 2000 |
14.04.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
24.03.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
17.03.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
03.03.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
26.02.2000 27.02.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring ENTOMOLOGENTAGUNG 2000
|
25.02.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Ordentliche Hauptversammlung der ARGE Öst. Entomologen Tagesordnung: 1. Begrüßung
2. Verlesung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, Genehmigung
3. Berichte der Funktionäre
4. Berichte der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Anträge und Allfälliges (Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher schriftlich einlangen)
|
18.02.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
04.02.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
28.01.2000 | AÖE, Markus PAUSCH Südaustralien: interessantes über Natur, Menschen und auch ein wenig über Insekten. Bilder eines fünfmonatigen Forschungsaufenthalts.
|
21.01.2000 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
14.01.2000 | AÖE, Rolf MISTLBERGER Von den Anden zum Amazonas: auf den Spuren großer Naturforscher. Diavortrag
|
| 1999 |
17.12.1999 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
03.12.1999 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
19.11.1999 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
05.11.1999 | AÖE, Petr ZABRANSKY Seltene Käfer im Urwald Rothwald – Relikte aus grauer Vorzeit. Diavortrag
|
22.10.1999 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
08.10.1999 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|
19.02.1999 | AÖE, Volkshochschule Ottakring Bibliotheksabend
|